Hoffnung paradox
Das Kreuz ist furchtbar. Kreuzigen heißt schmählich verrecken lassen. Denkbar nur, wo ein Menschenleben nicht viel gilt: von der Antike bis zum IS. Wie kommt man also dazu, sich sowas um den Hals, ins Wohnzimmer etc zu hängen? Typische Leidensmystik der Christen? Für mich ist da mehr. In St. Hedwig, Karlsruhe, hängt seit kurzem ein…
Biblische Weinprobe [Rückblick]
Wein und Religion, supa Kombi! Meine Meinung. Bzw nicht erst meine. Der Gedanke ist schon paar tausend Jahre alt, aber hält sich hartnäckig. Auch bei mir. Bereits zum zweiten Mal habe ich nun mit einem Sommelier und einem Kollegen eine Biblische Weinprobe veranstaltet. Der Weinfachmann stellt die guten Tropfen vor, wir den Bezug zu Bibel…
ZEIT-Porträt -Was ein #fame!
“Junge, was mit dir los? Wie kann man nur? Als junger Mensch heute katholisch, und dann auch noch Priester werden…!” Ja, was eigentlich mit mir los? Diese Art von Frage kommt immer wieder auf. Felix Dachsel ist ihr nachgegangen für die ZEIT. Der Artikel erschien in der ZEIT 14/2016. http://www.zeit.de/2016/14/priester-werden-familie-sex-zoelibat-theologie-studium-katholizismus Ohne zu “spoilern”: ich würde…
Trost nehmen, woher?
Noch immer lese ich ihn gerne, meinen kleinen Artikel über Trost. Wie könnte christlicher Glaube für Kranke, Leidende eine Stütze sein, sie ermutigen, trösten? Die Tradition hat dazu einiges zu sagen. Glaube bietet verschiedene Wege des Umgangs mit Leid. Dreieinhalb Trostbilder habe ich in der Ludwigshafener Ethischen Rundschau kurz vorgestellt. Trostbilder – 3 1/2…