don 20: Zeit für Violett
Wieder fragen wir uns, was in der Kirche eigentlich los ist: fahrlässiger (mindestens) Umgang mit Missbrauchstätern, ein emeritierter Papst, der Ausflüchte sucht… Gleichzeitig tauchen neue Prophet:innen auf: versammelt in der Initiative #outinchurch. Ich sage in der Predigt: es ist Zeit für kritische Selbstreflexion, Zeit für Umsteuern aus Einsicht, Zeit für Bekehrung: Zeit für Violett!
Wir sind besser. Als das Politbüro. Im Verdrängen.
Die Entscheidung von Papst Franziskus, den Amtsverzicht von Erzbischof Heße in Hamburg nicht anzunehmen sendet eine katastrophale Botschaft: der Kampf gegen sexuellen Missbrauch, die Aufklärung des kirchlichen Missbrauchsskandal läuft weitgehend folgenlos für Verantwortungsträger ab.
Predigt: #osterFEUER
Ist die Kirche am Ende? Immer mehr Leute glauben, dass es der Kirche nur um Selbsterhalt geht und das Hochhalten abstrakter, universaler Prinzipien, dass für sie der konkrete, einzelne Mensch dem völlig nachgeordnet ist. Für eine Gemeinschaft, die sich der Nächstenliebe verschrieben hat, ist das ein fürchterlicher Befund!
don 6: Protest eines Priesters – Querido Vaticano
Ist die kath. Kirche komplett unfähig, sich zu reformieren? Heftige Gründe für die Enttäuschung nach dem Papstschreiben Querida Amazonia! Ich beschreibe die zahlreichen Probleme, die Kirche in die Bedeutungslosigkeit führt, wenn sich nicht sehr bald etwas tut.
Querido Vaticano – Protest eines Priesters
Welche Reaktion könnte ein Firmenchef erwarten, der seiner versammelten Belegschaft mitteilt: „Wir alle wissen, die Umsätze sind im Keller. Da haben wir beschlossen, erstmal nix zu machen. – Aber hey, wir engagieren uns weiter für Umweltschutz!“