Lektionen der Geschichte für die Kirche – Vortrag

Lektionen der Geschichte für die Kirche – Vortrag

17. Januar 2020 0 Von Marius Fletschinger

Auf Einladung des Bildungswerks Bammental hatten wir heute ein spannendes, lebhaftes Gespräch über “Lektionen der Geschichte: Kirche, Schuld und neue Perspektiven“. Toll, dass so Viele gekommen sind und wir engagiert miteinander nachgedacht haben! Hoffentlich konnte ich auch was Inspirierendes oder Erhellendes mitgeben!

Wie versprochen, mein Überblicksblatt mit Lesetipps hier (s.u.) zum Herunterladen.

An der Schwelle zum dritten Jahrtausend bat Papst Johannes Paul II. um Vergebung, wo die Kirche Schuld auf sich geladen hatte. Damit setzte er Maßstäbe im demütig-kritischen Verhältnis der Kirche zu sich selbst und zur Welt. Zugleich stand neu die Frage im Raum: liegen kirchliche Verfehlungen an den einzelnen Tätern, oder muss man, theologisch betrachtet, die heilige Kirche auch eine sündige nennen? Die Geschichte bringt Lektionen mit sich; einige hat die rk Kirche bereits verinnerlicht, andere müssen noch verarbeitet werden. In einem weiten Begriff von Schuld wollen wir betrachten, was der Kirche heute Schwierigkeiten bereitet und wie diese Einsichten umgesetzt werden müssten.

P.S. Kleine Leseempfehlung: Portrait jener Leute, die so laut auf das Heute schimpfen. https://www.katholisch.de/artikel/21594-wer-sind-die-gegner-von-papst-franziskus-und-was-treibt-sie-an